Erfolgreich die Szenariotechnik im berufsbezogenen Deutschunterricht für Pflegekräfte einsetzen. Wie kann das gelingen?
Schon der gute alte Shakespeare sah die Welt als eine Bühne und die Menschen als ihre Schauspieler, die auftreten und wieder abgehen.Wie nah diese beliebte Metapher an unserer Realität ist, scheint uns Menschen nicht immer bewusst. Und doch ist unser ganzes Leben ein Geflecht aus Taten, die durch eine innere Logik miteinander verschweißt sind. Selbst die kleinste unserer Handlungen hat einen konkreten Anlass und steht nie für sich abgeschlossen. Viel häufiger bedingt eine Handlung eine zweite, eine dritte, noch mehr Handlungen, die bald zu ganzen Szenarien werden.Unser Alltag, auch unser Berufsalltag, spielt sich in solchen zusammenhängenden Prozessketten ab.Das Szenario als Methode greift diesen Gedanken auf. Somit ist ein Szenario eine logische Handlungskette, die dem Arbeitsalltag eines konkreten Berufs entnommen wird. Die Anwendung der Szenario-Methode und das Inszenieren und Durchspielen von Handlungsketten im berufsbezogenen Deutschunterricht trainiert die sprachlich-kommunikativen Kompetenzen als Teil der beruflichen Handlungskompetenz.Die formale Korrektheit der Sprache ist in der realen Arbeitswelt eher zweitrangig. Viel wichtiger ist das Erreichen des Arbeitsziels. Simuliert man durch den Einsatz der Szenario-Methode im Deutschunterricht die Arbeitsrealität, so rückt auch hier das Erreichen des Arbeitsziels in den Vordergrund und die Sprache ist nur Mittel zur Lösung der gestellten Arbeitsaufgabe.Der Anlass für ein Szenario ist eine Arbeitsaufgabe, die die Lernenden in mehreren aufeinander aufbauenden Handlungsschritten lösen, bis sie ein vertretbares Ergebnis erreicht haben. Dabei sind die Aufgabenstellungen in den einzelnen Schritten der Prozesskette möglichst interaktiv gestaltet. Von den Lernenden werden jederzeit eigene Entscheidungen abverlangt.Die Flexibilität in der Entscheidungsfindung hängt vom erreichten Sprachniveau der Lernerden ab. Befinden sich die Lernenden auf einem niedrigeren Sprachniveau, erwartet man die Bewältigung der Kommunikationssituationen in den Handlungsschritten routinemäßig, mit eingeübten Redemitteln nach bekannten Sprachmustern. Trainiert man die Handlungskette mit Lernenden auf einer Fortgeschrittenenstufe, setzt man sprachliche Komplexität und Flexibilität voraus.Dabei werden die einzelnen Schritte in der Vorbereitung auf ein Szenario durch die klassische Arbeit auf allen Sprachebenen und unter Berücksichtigung der sprachlich-kommunikativen Anforderungen vorentlastet. Jeder Schritt kann in Form eines Rollenspiels durchgespielt werden, bevor alle Schritte sukzessive in einen Handlungsstrang aneinandergereiht werden.Folgende Grafik veranschaulicht eine mögliche Prozesskette zur Erstellung eines Szenarios im Berufsfeld Pflege:
Grafik: Dr. Neda SheytanovaTIPPS BEI DER ERSTELLUNG EINES SZENARIOSAusgangssituation: Sie sind Lehrkraft in einem berufsbezogenen Deutschkurs. Ihre Kursteilnehmer sind Pflegekräfte, die eine berufliche Tätigkeit im Pflegebereich in Deutschland anstreben und ein mittelstufiges Sprachniveau (B1-B2) nach GER, erreicht haben.TIPP 1: BESTIMMUNG DER ZIELGRUPPE UND SPRACHSTANDSERMITTLUNGWenn Sie vor der Herausforderung stehen, einen berufsbezogenen Deutschkurs für Pflegekräfte zu leiten, empfiehlt es sich zunächst, die Zielgruppe näher kennen zu lernen. Eine Möglichkeit hierfür bietet die Sprachbedarfsanalyse.Sprachbedarfsanalysen umfassen sowohl die Erfragung der individuellen Sprachbedürfnisse der Teilnehmenden und die Sprachstandserhebung als auch die Ermittlung der objektiven Bedarfe im Beruf d.h. die Recherche der realen Anforderungen in Berufssituationen (TIPP 2).Durch Befragungen zu den individuellen Sprachbedürfnissen zu Beginn eines Kurses erfahren die Lehrkräfte mehr zu den Lerneinstellungen, zu Lernerfahrungen und zur Motivation der Teilnehmenden. Die Befragungen können als Face-to-face-Interviews vor dem Beginn oder unmittelbar nach Beginn des Kurses durchgeführt werden.Um die individuellen Sprachbedürfnisse der Lernenden im Lernprozess im Auge zu behalten, bietet es sich an, diese Befragungen fortzuführen und sie zum festen Bestandteil des laufenden Kurses z.B. als Partnerinterviews oder moderierte Diskussionen zu etablieren.Indem die Lehrkräfte die Erwartungen und die Wünsche der Lernenden in die Unterrichtsplanung integrieren, wird der Lernprozess weitgehend individualisiert und der Unterricht teilnehmergerechter gestaltet. Dadurch kann sowohl die Lernmotivation gesteigert als auch der Lernerfolg gesichert werden.Für die Szenarien im berufsbezogenen Deutschunterricht bedeutet das konkret, die Lernenden als Gestalter z.B. in die Festlegung der einzelnen Handlungsschritte einzubinden, auf deren Expertise als Pflegekräfte zurückzugreifen und ihnen ein Mitspracherecht im Lernprozess zu gewähren.Die Unterrichtspraxis zeigt, dass das zertifizierte Sprachniveau der Lernenden oft nicht ihrem aktuellen Sprachstand entspricht. Deswegen ist es wichtig, den Sprachstand nicht nur zu Beginn eines Kurses zu ermitteln, sondern auch regelmäßige Lernfortschrittsmessungen im Lernprozess durchzuführen.Kennt man den aktuellen Lernstand der Teilnehmenden und ihre Lernbedürfnisse, kann man die Sprachanforderungen in den Kommunikationssituationen in einem Szenario flexibel daran anpassen.Dabei stellt sich für die Lehrkräfte folgende Frage:- Welche Tätigkeiten und Aufgaben hat eine Pflegekraft und welche Kommunikationssituationen wählt man für ein Szenario?
Alltag im Pflegeberuf | ©Adobe Stock
TIPP 2: ANALYSE DER ARBEITSABLÄUFE, IDENTIFIKATION DER KOMMUNIKATIONSSITUATIONENIn dem berufsbezogenen Deutschkurs, den Sie leiten, richten Sie den Fokus im Wesentlichen auf Handlungsfelder und Tätigkeiten aus der Pflege, denn Sie möchten durch die gezielte Förderung der sprachlich-kommunikativen Kompetenzen in Szenarien die berufliche Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden in konkreten Kommunikationssituationen stärken.Damit die Lehrkräfte eine mögliche Dramaturgie der Handlungskette entwickeln können, werden als erstes die Tätigkeiten der Pflegekräfte und die daraus resultierenden Kommunikationssituationen durch eine gründliche Berufsrecherche eruiert.Auf folgenden Internetseiten gewinnen Sie Einblicke in den Pflegealltag und lernen eine Vielfalt an Kommunikationssituationen und die logischen Abfolgen im Pflegeprozess kennen:www.berufenet.arbeitsagentur.deRelevante Kommunikationssituationen, die als Handlungsschritte in logische Prozessketten zusammengefügt werden können, sind z.B. Pflegeanamnese erheben; Pflegeplanung erstellen; Patienten versorgen: Mobilisation, Körperpflege (bei bettlägerigen Patienten) durchführen, Medikamente austeilen, Essen anreichen, Verband wechseln; Pflegerische Visite, ärztliche Visite, schriftliche Dokumentation, Dienstübergabe.
HINWEIS DER REDAKTION
Teil II des Praxistipps erscheint am 08.03.2021.[1] Sprachbedarfsermittlung im berufsbezogenen Unterricht DaZ, Ein Leitfaden für die Praxis, Jens Weissenberg, Herausgeber: passage gGmbH in Kooperation mit DIE, Hamburg 2014https://www.deutsch-am-arbeitsplatz.de/fileadmin/user_upload/PDF/BD_Leitfaden_interaktiv.pdf, letzter Abruf: 12.02.2021[2] Standardisierte Sprachstandsmessungen für den Pflegebereich, die Sie zu Beginn eines Kurses einsetzen können, erhalten Sie auf Anfrage bei der Arbeitsstelle Deutsch am Forschungsinstitut für Technologietransfer Saar: arbeitsstelle-deutsch@gim-htw.deSprachbedarfsermittlung im berufsbezogenen Unterricht DaZ, Ein Leitfaden für die Praxis, Jens Weissenberg, Herausgeber: passage gGmbH in Kooperation mit DIE, Hamburg 2014https://www.deutsch-am-arbeitsplatz.de/fileadmin/user_upload/PDF/BD_Leitfaden_interaktiv.pdf, letzter Abruf: 12.02.2021„Arbeitsplatz Europa. Sprachkompetenz wird messbar“, Reinecke, J. u. a, 2018, https://www.auslandsschulwesen.de/SharedDocs/Downloads/Webs/ZfA/DE/Publikationen/Fachliteratur/Arbeitsplatz_Europa_DIHK.pdf?__blob=publicationFile&v=6, letzter Abruf 14.02.2021Dr. Neda Sheytanova, Leiterin der Arbeitsstelle Deutsch am Forschungsinstitut für Technologietransfer an der htw Saar, Expertin für berufsbezogenes Deutsch und Fortbildnerin.